Die meisten Menschen, die Yoga machen, sind mit dem vertraut classic Vinyasa -Flusssequenz als die als die bekannt Sonnengruß (Surya Namaskar) Aber weniger Menschen üben seinen Begleiter, den Mondgruß (Chandra Namaskar). Dies kann daran liegen, dass es keinen etablierten, kanonischen Weg gibt, um einen Mondgruß zu machen. Stattdessen gibt es viele Variationen zu diesem Thema.
Wenn wir die Sonnengruß als stark, Yang und Heizung betrachten, ist ein Mondgruß tendenziell sanfter, yin und kühlend. Zu diesem Zweck ist es üblich, eine mondbasierte Sequenz zu machen, wenn sie eine Yoga-Sitzung abwickelt und etwas mehr Zeit in jeder Haltung verbringen.
In der folgenden Reihenfolge werden Sie manchmal auf die Seite oder die Rückseite Ihrer Matte hinweg gegenüberstehen und durch Positionen wie der Mond fahren, wenn er sich über den Himmel bewegt.
Mondgrußsequenz (Chandra Namaskar)
1. Halbmond (Urdhva Hastasana Variation)
Sanskrit Bedeutung: Urdhva (Nach oben) Hasta (Hände)
Vorteile: Streckt und verlängert Ihren Seitenkörper und Ihre Schultern. Verbessert Balanace.
Schritt für Schritt:
- Beginnen Sie die Sequenz, indem Sie in stehen kommen Mountain Pose vor Ihrer Matte. Heben Sie Ihre Arme bei einem Atemeinatum über den Kopf und bringen Sie Ihre Handflächen zur Berührung.
- Lehnen Sie Ihren Oberkörper nach rechts. Bleib in deinen Füßen. Ihre Hüften können sich natürlich ein wenig nach links bewegen, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, was einen halbmondförmigen Bogen entlang Ihrer rechten Seite erzeugt.
- Fühle die Dehnung ganz deiner linken Seite. Kommen Sie nach mehreren Atemzügen wieder aufrecht.
- Nehmen Sie die gleiche Position auf der linken Seite.
2. Göttin (Utkata Konasana)
Sanskrit Bedeutung: Utkata (Mächtig) Kona (Winkel)
Vorteile: Bauen Sie Kraft in Beinen, Hüften und Gesäßmuskeln auf.
Schritt für Schritt:
- Treten Sie Ihr linkes Bein weit und drehen Sie sich zur langen Seite Ihrer Matte.
- Drehen Sie Ihre Zehen 45 Grad aus (ausgerichtet mit dem 45-Grad-Linien Auf Ihrer Matte) und beugen Sie Ihre Knie, um Ihre Oberschenkel parallel zum Boden zu bringen.
- Nehmen Sie Ihre Arme in eine Kaktusposition.
Optionale Variation: Geben Sie eine intuitive Bewegung in die Göttin ein, die sich möglicherweise von einer Seite zur anderen bewegen oder verschiedene Armpositionen ausprobieren.
3. Crescent Lunge (Anjaneyasana)
Sanskrit Bedeutung: Anjani (Hindu -Göttin)
Vorteile: Streckt Ihren Bauch, Interkostalmuskeln, Quads und Hüften. Verbessert das Gleichgewicht.
Schritt für Schritt:
- Drehen Sie sich am Ball Ihres linken Fußes, während Sie sich wieder dem vorderen Ende Ihrer Matte stellen. Lassen Sie Ihre Hände auf beiden Seiten Ihres rechten Fußes und zu Ihrem linken Knie auf die Matte (nehmen Sie die Polsterung unter das Knie, wenn es empfindlich ist), und kommen Sie in einen niedrigen Ausfall.
- Heben Sie Ihre Arme bei einem Einatmen über den Kopf.
- Lösen Sie nach mehreren Atemzügen Ihre Hände die Vorderseite Ihrer Matte.
- Heben Sie Ihr linkes Knie an. Halten Sie Ihren Körper niedrig und kriechen Sie Ihre Hände herum, bis Sie mit Ihrem linken Fuß nach vorne auf die Rückseite Ihrer Matte gegenüberstehen.
- Wiederholen Sie Anjaneyasana in dieser Position.
Optionale Variation: Wiederholen Sie die Position der stehenden Halbmondbiegung in Anjaneyasana, um eine zusätzliche Ausgleichsherausforderung zu erhalten.
4. Seitenausfall (Skandasana)
Sanskrit Bedeutung: Skanda (Ein Kriegsgott)
Vorteile: Kniesehne, Hüfte und Seitenstrecke.
Schritt für Schritt:
- Lassen Sie Ihre Hände los und heben Sie Ihr rechtes Knie an, halten Sie sich niedrig, während Sie sich an die Vorderseite Ihrer Matte bewegen.
- Zeigen Sie diesmal der langen Seite, wenn Sie mit Ihrem rechten Bein in eine Hocke kommen, während Sie Ihr linkes Bein verlängert.
- Nehmen Sie Ihren rechten Arm in Ihr rechtes Bein, öffnen Sie Ihre Brust nach links und bringen Sie Ihren linken Arm und Ihren Blick zur Decke.
- Bewegen Sie sich nach mehreren Atemzügen auf der anderen Seite in Skandasana, wobei Ihr linkes Bein gebeugt und Ihr rechtes Bein verlängert wird.
Optionale Variation: Bewegen Sie sich mehrmals fließend von Skandasana auf der einen Seite zur anderen.
5. Pyramide (Parsvottanasana)
Sanskrit Bedeutung: Pars (Seite) Uttana (Intensive Strecke)
Vorteile: Streckt Ihre Kniesehnen und Kälber.
Schritt für Schritt:
- Lassen Sie beide Hände auf den Boden frei und bewegen Sie sich wieder an die Vorderseite Ihrer Matte.
- Beinern Sie beide Beine und lass Ihre Fersen auf den Boden und drehen Sie Ihre linken Zehen auf 45 Grad. Erweitern Sie Ihre Haltung (Seite zu Seite) und treten Sie Ihren Rückenfuß nach vorne nach vorne nach vorne, um Ihre Hüften an die Vorderseite der Matte zu fördern. Biegen Sie sich über Ihr rechtes Bein vor.
- Halten Sie nach mehreren Atemzügen Ihren Oberkörper niedrig und drehen Sie sich auf den Füßenkugeln, um sich in die Rückseite Ihrer Matte zu stellen.
- Wiederholen Sie die Pyramide und biegen Sie vor Ihrem linken Bein vor.
6. Dreieck (Trikonasana)
Sanskrit Bedeutung: Tri (Drei) Kona (Winkel)
Vorteile: Streckt Ihre Kniesehnen, Hüften und Schultern. Verbessert die Kernkraft.
Schritt für Schritt:
- Halten Sie Ihre Beine weit und wenden Sie sich wieder nach vorne auf Ihrer Matte. Treten Sie Ihren linken Fuß etwas zurück und öffnen Sie Ihre linken Zehen auf 90 Grad (parallel zur Rückseite Ihrer Matte und End-to-End-Linien).
- Bringen Sie Ihre rechte Hand zu Ihrem rechten Schienbein oder Knöchel oder einem Block innerhalb oder außerhalb Ihres rechten Fußes.
- Zeichnen Sie Ihre linke Hand über die Innenseite Ihres rechten Arms, um Ihre Brust links und Ihren linken Arm zur Decke zu öffnen.
- Kehren Sie nach mehreren Atemzügen Ihre linke Hand auf den Boden zurück und bewegen Sie sich dann durch einen weiten Straddle, um mit dem linken Fuß nach vorne zur Dreiecksosie zu wechseln.
Tipps zum Üben dieser Sequenz
1. Haben Sie ein paar Requisiten Handy: einen Block und a Yoga -Pad (oder Decke) wird am nützlichsten sein.2. In Sonnengrüßungen tritt jede Bewegung an einem Atemzug auf. In dieser Sequenz werden Inhalationen beim Heben des Körpers verwendet. Ansonsten atme ein, wie es natürlich kommt.
3.. Personalisieren Sie diese Sequenz, indem Sie eine intuitive Bewegung einbeziehen, insbesondere in Göttin und Skandasana.
Vorteile der Einbeziehung von Mondgrüßungen in Ihre Praxis
Physische Vorteile: Dieser spezielle Mondgruß lenkt Ihrem Seitenkörper besonders aufmerksam und streckt den Brustkorb in alle Richtungen. Unterwegs gibt es viel Schulter und Kniesehnendehnung.
Fördern Sie Ihre Verbindung mit der Natur: Verwenden Sie Ihren Fluss, um eine Verbindung zu natürlichen Rhythmen herzustellen. Das Bewegung zyklisch ermutigt Sie, eine ewige Transformation anzunehmen. So wie der Mond jeden Monat wächst und abniert, bewegen sich die Menschen ständig durch verschiedene Phasen.
Stress reduzieren: Das Bewegen Ihres Körpers ist ein natürlicher Weg, um Stresshormone zu verarbeiten. Wenn Sie Ihren Geist auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Absicht konzentrieren, haben Sie auch Ihre Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment auf und geben Ihrem Gehirn eine dringend benötigte Pause von seiner gewohnheitsmäßigen frenetischen Aktivität.
Mondaufstieg
Wenn Sie die Gewohnheit haben, Ihre Flow -Yoga -Sitzungen mit Sonnengrüßungen zu beginnen, versuchen Sie, sie mit Mondgrüßungen zu beenden, um Ihre Energien auszugleichen. Eine Mondsequenz ist sehr offen für Interpretation. Verwenden Sie also unsere Posen als Inspirationspunkt für Ihre eigene Mondreise.
Stimmungsmatte : Cosmic Moon Yogamatte