Die wesentliche Rolle der Sonnengrüßungen in der Yoga -Asana -Praxis wird fast jedes Mal verstärkt, wenn Sie Ihre Yogamatte einnehmen. Jede Art von fließenden (Vinyasa) Yoga nutzt die Struktur einer Sonnengruß häufig Vinyasa -Sequenzen von Posen.
Wenn Sie wiederholt nach dem Himmel greifen und dann über die Beine schwankten, um Ihre Zehen zu berühren, fragen Sie sich vielleicht: „Genau was Sind Die Vorteile all dieser Grüße? “, Es ist zahlreich, dass sie die dauerhafte Anziehungskraft der Sequenz erklären. Hier sind unsere Top 9, die Vorteile sowohl für Ihren Körper als auch für Ihren Geist beinhalten.
Vorteile von Surya Namaskar
1. Aufwärmt Ihren ganzen Körper
Sonnengrüße sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Körper zu Beginn einer Yoga -Sitzung oder für andere Bewegungspraxis aufzuwärmen. Die Kombination aus Dehnung und Bewegung weckt alle Ihre wichtigsten Muskelgruppen und signalisiert sie, dass es Zeit ist, zu arbeiten.
2. erhöht Ihre Herzfrequenz
Schnelllebige Sonnengrüßungen sind eine der besten Möglichkeiten, Ihre Herzfrequenz beim Yoga zu erhöhen. Der Trick hier ist es, sich schnell zu bewegen, ohne Ihre zu beeinträchtigen Ausrichtung und Liebe zum Detail. Fügen Sie für einen zusätzlichen Cardio -Boost nach vorne und zurück zu springen.
3. Töne Muskeln
Planke, Chaturangaund die anderen Posen der Vinyasa -Sequenz zahlen Ihre Arme und Bauchmuskeln, während die stehenden Posen Ihre Beinmuskeln arbeiten. Surya Namaskar bmit seiner Einbeziehung von Krieger i Und Stuhlpose, ist besonders gut für deine Beine.
4. verbessert die Flexibilität
Sie bekommen definitiv Ihr Dehnen mit, mit Abwärtsgerichtete Hund Und Uttanasana Insbesondere arbeiten Sie mit Ihren Kniesehnen und erhöhten Armen um Ihre Schultern, Arme und Rücken. Versuchen Sie, ein paar Runden wirklich langsam zu nehmen und jede Pose für mehrere Atemzüge zu halten, während Sie sich in eine tiefere Strecke niederlassen.
5. Steigert Ihr Immunsystem
Wenn Sie Ihren Körper in Bewegung bringen und Ihr Herz funktioniert, startet auch Ihr lymphatisches System, das Ihr Immunsystem unterstützt und Ihnen hilft, gesund zu bleiben.
6. motiviert Sie zum Üben
Beibehalten a Home Yoga -Übung Es geht darum, motiviert zu bleiben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, wenn Sie Ihre Matte herausholen, scheint es oft einfacher zu sein. Sonnengrüße sind jedes Mal die Antwort. Beginnen Sie immer hier und sehen Sie, wohin Sie Sie führen.
7. Integriert Atem und Bewegung
Aufmerksam auf die Koordination jeder Bewegung mit einem Atem verwandelt diesen Vinyasa -Fluss in a Bewegungsmeditation und legt die Voraussetzungen für eine Praxis, die im Bewusstsein verankert ist und die die Unordnung aus Ihrem Geist entlastet.
8. Reduziert Stress und Angstzustände
Wenn Ihr Körper und Ihr Geist völlig mit den körperlichen Praktiken von Bewegung und Atem beschäftigt sind, erhalten Sie eine dringend benötigte Pause von den ständig drehenden Rädern in Ihrem Kopf. Je regelmäßiger Sie üben, desto natürlicher wird es, in einen meditativen Kopfraum zu fallen, in dem Sie während des Auftretens von Gedanken loslassen können.
9. Steigern die Energie
Es ist nicht überraschend, dass Ihr Kreislaufsystem, wenn Ihr Körper und Ihr Atem begangen sind, Ihr Kreislaufsystem summt und Sie sich mit Aufmerksamkeit bewegen, Sie einen Energieschub erhalten, der Sie durch den Rest Ihrer Praxis und vielleicht sogar den Rest Ihres Tages tragen kann .
Wie man Sonnengrüßungen macht
Klassische Sonnengrüßungen A und B kommen aus der Ashtanga -Yoga -Tradition zu uns. Beide beginnen darin zu stehen Bergpose vor Ihrer Yogamatte. Surya Namaskar a Bietet den grundlegenden Rahmen, während die intensiver Surya Namaskar b Fügt in stehenden Posen und mehr Vinyasas hinzu. Unser Video mit Ashtangi John Scott führt Sie durch beide Sequenzen mit nützlichen Ausrichtungstipps auf dem Weg.
Hier kommen die Sonnengrüßungen
Jetzt, da Sie einige der Gründe kennen, warum Yoga Sonnengrüßungen liebt, lassen Sie Ihre neue Wertschätzung Ihre Praxis mit einem noch größeren Bewusstsein für die vielen Vorteile, die Yoga in Ihr Leben bringt, in die Praxis einbinden.