Das Lotus -Blumen -Symbol in der Yoga -Philosophie und -praxis

7 Min. Lesezeit
The Lotus Flower Symbol in Yoga Philosophy and Practice
Inspirieren Reflektieren
Warum sind Lotusblumenbilder im Yoga so häufig? Ein Blick auf die Ursprünge der Lotus -Symbolik im Buddhismus, im Hinduismus und im modernen Interpretationen.
Ann Pizer Wer praktiziert und schreibt über Yoga seit über 20 Jahren.
Updated on: 22nd July 2024 Gepostet am: 17th January 2024

In diesem Artikel

In diesem Artikel Springen zu
  • 01.Die Lotuspflanze
  • 02.Das Lotus -Symbol im Buddhismus und Hinduismus
  • 03.Lotus Pose (Padmasana)
  • 04.Kein Schlamm, kein Lotus 

Bilder der Lotusblume sind überall Yoga praktiziert: an Studiowänden, Buchumschlägen, Logos und Yogamatten. Offensichtlich gehen Lotus und Yoga Hand in Hand, aber warum? Was ist der Ursprung dieser Vereinigung, der Geschichte dahinter und der modernen Interpretationen, die sich als so dauerhaft erwiesen haben? Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was mit all diesen Lotusblumen los ist, haben wir die Antworten.

Nelumba Nuicfera, bekannt als der heilige Lotus, ist eine ziemlich wundersame Pflanze. Trotz seiner Ähnlichkeit mit einer Wasserlilie ist es tatsächlich eine andere Art und kann durch die hohen Stiele unterschieden werden, die über dem Wasser schießen, um die Lotusblätter und Blüten zu stützen, die wasserabweisend sind. Viele Teile der Pflanze sind essbar, einschließlich der Samen, Triebe, Rhizome und Blätter. In breiten Teilen Asiens, wo es traditionell sowohl medizinische als auch kulinarische Anwendungen hatte, können Kolonien von Lotuspflanzen Tausende von Jahren halten. Die Samen sind in einer harten Hülle eingeschlossen und können Hunderte von Jahren ruhen, bevor sie erfolgreich rekultiviert werden. 

Die Schönheit und das Aroma (mit denen die Insekten, die als Bestäuber fungieren) der Lotusblume anzieht, erklären die Faszination für den Menschen und die Einbeziehung des Lotus als Symbol in vielen alten Religionen, einschließlich derjenigen Griechenlands, Persien, Ägypten und des indischen Subkontinents. Die Fähigkeit dieser erstaunlichen Blume, in sumpfigen, trüben Lebensräumen zu gedeihen, hat auch zu ihrer Reiz und Symbolik beigetragen. 

Die Symbolik des Lotus im Yoga stammt hauptsächlich aus zwei alten Religionen des indischen Subkontinents: Buddhismus und Hinduismus. Die Darstellung eines Gottes, der auf einem Lotus sitzt, bedeutet „eine Überlegenheit, die sich über den gesamten Kontakt mit dem Schlamm der Welt ausschließt“, so der neoplatonische Philosoph des dritten Jahrhunderts, Iamblicus (Griffiths 52). 

Der heilige Lotus war seit seiner Herkunft für die buddhistische Ikonographie und Lehre innesisch. Der Buddha wird oft auf einem Lotus -Thron dargestellt, und die reine weiße Lotusblume, die sich über dem schlammigen Boden erhebt, ist ein Symbol für erleuchtete Wesen, die über dem Makel der unreinen Welt steigen. 

Der Lebenszyklus des Lotus von Samen zu Blume bis Samen ist die Reinkarnation. Ein achthöflicher Lotus wird häufig in Bilder des achtspokierten Dharma-Rades aufgenommen, das für den achtfachen Weg steht. Der Buddhismus ist auch die Quelle des Mantra „Om Mani Padme Hum“ (Hagel des Juwel im Lotus), das die hochwertigen Buddhisten auf alles demonstriert, was die Pflanze darstellt (Griffiths 75-76). 

Im Hinduismus ist die Göttin Lakshmi besonders mit dem Lotus verbunden. Sie wird am häufigsten dargestellt, Lotusblumen zu halten und auf einer zusätzlichen Blüte zu stehen oder zu sitzen. Sie ist die Göttin von, unter anderem, Schönheit, Wohlstand, Fruchtbarkeit und Weisheit. Ihr Partner, der Gott Vishnu, wird ebenfalls oft gezeigt, wie er einen Lotus hält und seine Reinheit und Überlegenheit in einer seiner vier Hände symbolisiert. Eine Version des Schöpfungsmythos des Hinduismus hat Brahma, der Schöpfer, aus einer Lotusblume, die aus Vishnus Nabel wächst. (Griffith 65-68)

 

Lotus Pose, in der die umgedrehten Fußsohlen Lotus Blütenblätter ähneln, ist eine der in den frühesten überlebenden Yoga -Quellen erwähnten Haltungen, die die Praxis von Asana im Dienst vorstellen Meditation. Das Yogi -Meditieren in Lotus Pose repräsentiert jemanden, der in einen vollständigen Zustand der Erleuchtung eingetaucht ist, aber die Fähigkeit, lange in Lotus Pose zu sitzen, wird nicht mehr als Voraussetzung für eine Meditationspraxis angesehen. Für moderne Praktiker wird Lotus als fortschrittliche Pose angesehen, da es viel Flexibilität in den Hüften erfordert, um die Knie zu vermeiden. Unsere vollständigen Anweisungen für Lotus und halb Lotus Fügen Sie die sicherste Methode zum Einstieg in die Pose ein.

Die Resonanzsymbolik des Lotus für den modernen Yogi ist in der Regel, dass eine Pflanze, die in einer so schmutzigen Umgebung wächst, eine so großartige Blume erzeugen kann. Diese Lektion inspiriert Hoffnung und Bestätigung für Menschen, die daran arbeiten, unordentliche Umstände zu überwinden. Die Lotusblume, die sich über dem Sumpf erhebt, repräsentiert das Potenzial, dass ein schönes Leben aus Widrigkeiten hervorgeht. Das beliebte Sprichwort „kein Schlamm, kein Lotus“ deutet darauf hin, dass ein bisschen Dreck bei der Herstellung von etwas Außergewöhnlichem erforderlich ist.

Quelle: 

Griffiths, Mark. Die Lotus -Quest: Auf der Suche nach der heiligen Blume. St. Martin's Press, 2009. 

Ann Pizer Wer praktiziert und schreibt über Yoga seit über 20 Jahren.
Inspirieren Reflektieren

In diesem Artikel

In diesem Artikel Springen zu
  • 01.Die Lotuspflanze
  • 02.Das Lotus -Symbol im Buddhismus und Hinduismus
  • 03.Lotus Pose (Padmasana)
  • 04.Kein Schlamm, kein Lotus 

populäre Artikel